Psychosomatische Grundversorgung
In der medizinischen Praxis begegnen uns häufig funktionelle Beschwerden ohne nachweisbaren somatischen Befund. Oft verbirgt sich dahinter ein tieferliegendes Problem des Patienten – ein seelischer Konflikt oder eine emotionale Belastung, die schwer in Worte zu fassen ist und sich stattdessen in körperlichen Symptomen äußert.
Während psychosomatische Beschwerden in der medizinischen Ausbildung oft nur am Rande behandelt werden, sind sie für den niedergelassenen Arzt ein alltäglicher Bestandteil der Praxis. Eine ganzheitliche Betrachtung des Patienten unter Einbeziehung von körperlichen, psychischen und sozialen Faktoren ist daher essenziell für eine optimale Versorgung.
Unser Ziel ist es, den Patienten nicht nur symptomatisch zu behandeln, sondern ihn auch in der Erkennung und Bewältigung der zugrunde liegenden Belastungen zu unterstützen.
